Datenschutzerklärung - Privacy Policy

Ich nehme den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Ich möchte, dass Sie wissen, wann ich welche Daten speichere und wie ich sie verwende. Ich habe technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz beachtet werden.

Einsatz von Cookies

Auf meinen Seiten werden Cookies eingesetzt. Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, der auf Ihrer Festplatte abgelegt werden kann. Dieser Datensatz wird von dem Web-Server, mit dem Sie über Ihren Web-Browser (z. B. Internet Explorer, Netscape Navigator oder Mozilla Firefox) eine Verbindung aufgebaut haben, erzeugt und dann an Sie gesendet. Durch das Cookie können Sie beim Besuch der Webseite wieder erkannt werden, ohne dass Daten, die Sie bereits zuvor eingegeben haben, nochmals eingegeben werden müssen.

Die meisten Browser sind zurzeit standardmäßig so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie haben jedoch die Möglichkeit, Ihren Browser auf die Ablehnung von Cookies oder deren vorherige Anzeige einzustellen. Das Abschalten der Cookies erlaubt allerdings teilweise nicht den fehlerfreien Aufruf von Teilbereichen der Homepage. Darüber hinaus können Sie Cookies auch jederzeit auf Ihrem System (z. B. im Windows Explorer) löschen. Bitte benutzen Sie hierfür die Hilfefunktion in Ihrem Betriebssystem.

Google Analytics

Für die Analyse meiner Webseite nutze ich Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet Cookies, um eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie zu ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten für die Webseitenbetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder sofern Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern. Ich weise Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Anonyme Datenerhebung

Sie können die nicht personalisierten Webseiten von mir grundsätzlich besuchen, ohne mir mitzuteilen, wer Sie sind. Ich erfahre nur den Namen Ihres Internet Service Providers (Ihre IP-Adresse), die Webseite, von der aus Sie mich besuchen, Datum, Uhrzeit und die Webseiten, die Sie bei mir besuchen. Diese Informationen werden zu statistischen Zwecken ausgewertet. Sie bleiben als einzelner Nutzer hierbei anonym.

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind Informationen, die Ihre Person betreffen. Darunter fallen Angaben wie Ihr Name, Adresse, Postanschrift, Telefonnummer. Informationen, die nicht direkt mit Ihrer wirklichen Identität in Verbindung gebracht werden können (wie zum Beispiel Verweildauer auf der Webseite oder Anzahl der Nutzer der Webseite), fallen nicht darunter. Personenbezogene Daten werden auf meiner Webseite nur erhoben, wenn Sie mir diese von sich aus, zum Beispiel beim Ausfüllen eines Anmeldeformulars oder bei der Registrierung für personalisierte Dienste, mitteilen. Ihre im Formular eingegebenen Daten werden nur bezogen zum jeweiligen Zweck gespeichert. Zum Beispiel benötige ich Ihre komplette Anschrift, um Bewerbungen abzuwickeln. Die Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ist ausgeschlossen.

Facebook Social Plugins

Ein Plugin, auch Plug-In oder Plug-in, (engl. to plug sth. in = einstöpseln, einstecken, anschließen) ist ein Programm, das über eine definierte Datenschnittstelle in ein anderes Programm eingebunden wird und damit als Erweiterungsmodul für die Funktionalität einer Webseite dient.

Ich verwende auf meiner Webseite Plugins des sozialen Netzwerks Facebook – Gefällt-mir-Button (Like-Button). Dieses Plugin ist durch den Zusatz "Gefällt mir" oder durch das Logo der Facebook Inc. gekennzeichnet. Durch anklicken des Buttons wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern von Facebook hergestellt und es findet ein Informationsaustausch zwischen Facebook und dem Plugin statt, auf das ich als Webseitenbetreiber jedoch keinen Einfluss habe. Das Plugin wird ausschließlich von Facebook (Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94303, USA) betrieben.

Sollten Sie während Ihres Besuchs auf meiner Webseite in Ihrem Benutzerkonto bei Facebook eingeloggt sein, erfährt Facebook, dass Sie meine Webseite besucht und welche Unterseiten Sie geöffnet haben. Beim Anklicken des Gefällt-mir-Buttons oder anderen Interaktionen mit dem Plugin wie Einstellen von Kommentaren wird diese Information in Ihrem Benutzerkonto gespeichert und auf Ihrer Facebook-Seite veröffentlicht. Als Mitglied im sozialen Netzwerk Facebook haben Sie sich bei der Registrierung mit dem Transfer Ihrer persönlichen Daten auf den Facebook-Server in den USA einverstanden erklärt. Sie können den Transfer und die Speicherung Ihrer Daten nur durch ein Ausloggen bei Facebook vor dem Besuch meiner Webseite verhindern.

Zweck und Umfang der Datenerhebung Ihrer Daten, deren Verarbeitung und Nutzung durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook (http://de-de.facebook.com/policy.php).